Rückrunde gegen Volley Bütschwil Zuhause
Analyse:
Der Gegner war bekannt und die Vorzeichen standen gut, da wir im letzten Auswärtsspiel bereits mit 1:3 gewonnen hatten. Die Vorbereitung war optimal, unterstützt durch ein Buffet, das neben Gummibärchen auch weihnachtliche Schokoladen-Kugeln bot. Ein gutes Omen für den heutigen Wettkampf.
Teamzusammensetzung:
Mit einer soliden Mannschaft von sieben Spielerinnen traten wir an, mussten jedoch schmerzlich auf Wendie verzichten, die an einem Workshop teilnahm, um ihre zukünftigen Arbeitsmethoden zu optimieren. Ihre hervorragende Leistung von 94% in der Prüfung spricht für sich und zeigt, dass sie auch außerhalb des Spielfelds erfolgreich ist.
Spielverlauf:
Zu Beginn des ersten Satzes schauen wir dem Gegner zu wie er 0:4 in Führung ging. Also versammelten wir uns zum ersten mal neben dem Spielfeld zu einer 30sekündiger Sitzung. Das half dem Unternehmen Spielwitz und Punktejagt wieder auf die Sprünge. Mit konstanter Teamwork und Einsatz eines jeden brachten wir unser Spiel wieder auf Kurs. So konnten wir zu Ende des ersten Satzes mit 25:19 als Sieger vom Platz.
Bei zweiten Satz liessen wir uns nicht vom Kurs abbringen und dominierten klar und ohne jegliche Unsicherheit. So das Bütschwil ganz und gar mit 25:8 unterging. Da halfen keine Krisensitzungen des Gegners. Unsere Argumente waren einfach zu stark.
Laut Statistik von wahrscheinlich 94% gehört der dritte Satz der Mannschaft welche bis dahin nicht dominierte. Und ja, gegen eine solche Wahrscheinlichkeit ist es auch schwierig an zu kommen. Da halfen auch keine zwei Timeouts und schwindelerregende ein und Auswechslungen in kürzester Zeit zum Satzende. Erschwerend kam noch dazu, dass Karin sich am Ende des letzten Satzes Sehnenprobleme an der Schulter bekommen hat und sie nun lediglich für verrückte Austauschaktionen zur Verfügung stand. Lange Rede kurzer Sinn: Wir haben den dritten Satz 23:25 verloren.
Nach diesem Schock erholten wir uns aber wieder gut und konzentrierten uns wieder auf unsre Stärken. Ganz zu Freude des Coach war das Team wieder eine Einheit und kämpfte gemeinsam sich zum klaren 25:15 Sieg.
Fazit:
Damit wurde die Leistung der vergangenen Spiele unterstrichen. Das heutige Ziel wurde mit Erfolg innert 78 Minuten und 165 Ballwechsel erreicht. Gratulation!!
PS: Dem aufmerksamen Zuschauer ist sicher nicht entgangen, dass da noch jemand auf der Bank mit Kamera sass. Nicht etwa im Spiel Tenue, nein, aber wer weiss…..
Wer beim nächsten Spiel dabei ist, wir unser neuer Spielerinnen-Einkauf live erleben können. Also bis bald beim nächsten Spiel in der Tellenfeld Sporthalle.
Spielerinnen: Meli, Claudia, Sybille, Sandra, Anna, Karin, Michèle
Coach und Schreiberling: Padi